
Interdisziplinäre Forschungsbereiche
Das Forschungsprogramm gliedert sich in sechs interdisziplinäre Forschungsbereiche (engl. Interdisciplinary Research Area, IRA).
IRAs 1-5 untersuchen systematisch die intrinsischen (molekularen, genetischen, etc.) Faktoren und extrinsischen (Lebensstil und Umwelt, etc.) Faktoren, welche die adaptive Plastizität im Alterungsprozess beeinflussen.
IRA6 entwickelt und integriert Methoden zur Quantifizierung und Formalisierung von Mechanismen und dynamischen Verlaufsänderungen, z.B. Zustandsänderungen und Umschaltvorgänge (sog. "tipping points" oder Kipppunkte), um Prädiktoren für resilientes Altern zu ermitteln.
Jede IRA skizziert Arbeitspläne mit klaren Forschungsfragen für die interdisziplinäre Arbeit, Meilensteine, die skizzieren, wie der Fortschritt und die Beiträge der beteiligten Institute quantifiziert werden kann.