-
Nervenkrankheit ALS: Mehr als nur ein Motor-Problem im Gehirn?
17.01.2017 · LIN Leibniz-Institut für NeurobiologieNeurologen und Neurowissenschaftlern vom Leibniz-Institut für Neurobiologie gelang gemeinsam mit Kollegen der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg, des DZNE Magdeburg sowie der Medizinischen Hochschule Hannover ein...
-
Harnblasenkrebs: Ultra-langsames Enzym erhöht Rückfallrisiko
12.01.2017 · IfADo Leibniz-Institut für ArbeitsforschungEin signifikant höheres Rückfallrisiko sowie eine kürzere rückfallfreie Zeit: Ein Forscherteam um Dr. Silvia Selinski vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat erstmals die Rolle einer...
-
Karl Lenhard Rudolph übernimmt für 2017 die Präsidentschaft des Deutschen Stammzellnetzwerks (GSCN)
06.01.2017 · FLI Leibniz-Institut für AlternsforschungAm 14. September 2016 wurde Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena, zum „amtierenden Präsidenten 2017“ des German Stem Cell...

Ausgabe 09
Healthy Ageing - Forschung aus erster Hand
.
Mit Vollkornprodukten das Diabetes-Risiko senken?
.
Für Gutverdiener ist der Renteneintritt ein Gesundheitsrisiko