Erinnerung auf molekularer Ebene erklären: Reinhart-Koselleck-Projekt für Volker Haucke
06.01.2017 · FMP Leibniz-Institut für Molekulare PharmakologieDer Molekulare Pharmakologe und Biochemiker Volker Haucke erhält eine Förderung von 900.000 EURO im Koselleck-Programm der DFG für hochinnovative Forschungen an Mechanismen der neuronalen Kommunikation.
Forschungsprojekt: Von der Stammzelle zur Leberzelle
05.01.2017 · IfADo Leibniz-Institut für ArbeitsforschungWer auf eine Organspende wartet, braucht starke Nerven. Hinzu kommen gesundheitliche Risiken im Zuge einer Transplantation. Oft ist sie aber die einzige Option. Eine Alternative, an der weltweit geforscht wird, ist die Stammzelltherapie. Stammzellen können sich in jede beliebige Körperzelle verwandeln. Noch klafft jedoch ein Spalt zwischen den im Labor weiterentwickelten Stammzellen und ihren menschlichen Vorbildern, z. B. im Fall von Leberzellen. Forscher des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund wollen diese Lücke schließen. Im Verbund mit europäischen Stammzellexperten sollen die leberzellähnlichen Zellen optimieret werden.

Ausgabe 09
Healthy Ageing - Forschung aus erster Hand
.
Mit Vollkornprodukten das Diabetes-Risiko senken?
.
Für Gutverdiener ist der Renteneintritt ein Gesundheitsrisiko