Der Untergang ist abgesagt - Wider die Mythen des demografischen Wandels - Vortrag
19.09.2017 · LFV Healthy AgeingWährend viele das Schrumpfen und die zunehmende Vergreisung der Bevölkerung in Deutschland fürchten, sieht der Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Thomas Straubhaar, Universität Hamburg, keinen Grund zur Panik. In seinem Vortrag "Der Untergang ist abgesagt" stellt er düstere Zukunftsprognosen infrage und zeigt auf, dass Deutschland und seine Bevölkerung die besten Jahre nicht hinter, sondern vor sich haben. Der "Science & Society“ -Vortrag findet am 21. September 2017 um 16 Uhr im Hörsaal des Abbe-Zentrums auf dem Beutenberg-Campus in Jena statt. Die Veranstaltung wird vom Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI), dem Leibniz-Forschungsverbund Healthy Ageing und Beutenberg-Campus organisiert.
Aktive Prothese verändert Hirnfunktionen von Schlaganfall-Patienten
18.09.2017 · LIN Leibniz-Institut für NeurobiologiePatienten, die nach einem Schlaganfall ihre Füße nicht mehr richtig heben und normal laufen können, kann eine aktive Prothese helfen. Sie verbessert jedoch nicht nur das Gangbild der Betroffenen, sondern bewirkt auch, dass sich deren Gehirn funktionell neu organisiert. Welche Veränderungen genau stattfinden, hat eine Arbeitsgruppe aus Ärzten und Wissenschaftlern von der Uniklinik für Neurologie und der Uniklinik für Stereotaktische Neurochirurgie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Leibniz-Institut für Neurobiologie und den Kliniken Schmieder Heidelberg unter Leitung von Prof. Dr. Ariel Schoenfeld untersucht. Die Studie ist im Fachmagazin Nature Scientific Reports erschienen.
Den Auswirkungen von Luftverschmutzung auf das Gehirn auf der Spur
14.09.2017 · IUF Leibniz-Institut für umweltmedizinische ForschungWissenschaftler des IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf konnten in Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Institut für Volksgesundheit und Umwelt (RIVM) in Bilthoven und der Arbeitsgruppe für molekulare Psychiatrie an der Universitätsmedizin Göttingen zeigen, dass luftgetragene Schadstoffe aus dem Straßenverkehr in einem Mausmodell für die Alzheimer Krankheit die Bildung der mit Alzheimer assoziierten Amyloid Plaques beschleunigen und motorische Defizite verstärken. Die entsprechende Studie wurde jetzt im internationalen Journal „Particle and Fibre Toxicology“ veröffentlicht.

Ausgabe 09
Healthy Ageing - Forschung aus erster Hand
.
Mit Vollkornprodukten das Diabetes-Risiko senken?
.
Für Gutverdiener ist der Renteneintritt ein Gesundheitsrisiko